• +49 7324 955 1452
  • wartbergschule@herbrechtingen.schule.bwl.de
  • Montag, Mittwoch und Donnerstag jeweils von 9.30 - 12.30 Uhr
Wartbergschule
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Digitales Lernen
  • Infos
    • BISS
    • Leitbild
    • Kontakt
    • Termine
    • Ferienplan
    • Schulsozialarbeit
    • Beratungslehrer/in
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Paule macht clever
  • Ganztagesbetreuung
    • Kernzeitbetreuung
    • Ev. Hortgruppe Wartberg
  • Förderverein
    • Vorstand & Infos
    • News
    • Satzung
  • Downloads

Besuch im Gartencenter Spengler

SpenglerDie Klassen 3a und 3b der Wartbergschule besuchten gemeinsam mit ihren Lehrern Herr Mayer und Frau Jahnke am Dienstag, 17. September 2024 das Gewächshaus des Gartencenters Spengler. Nach einer schönen Wanderung bei gutem Wetter wurden die Kinder freundlich in Empfang genommen. Jedes Kind durfte einen kleinen, noch ganz grünen Weihnachtssternsetzling in einen größeren Topf umtopfen und diesen Topf mit seinem Namen markieren. Die Weihnachtssterne der Kinder werden nun vom Spengler-Team gut betreut und gepflegt. Sie sind dann Ende November weihnachtlich rot gefärbt und werden dann den Kindern wieder ausgeteilt.

Nach einem Rundgang durch das Gartencenter konnte der Rückweg zur Wartbergschule wieder angetreten werden.

Vielen Dank an die Firma Spengler für die Einladung zu dieser Aktion.

Einschulung an der Wartbergschule

Am Dienstag, 10.09.24 fand die diesjährige Einschulungsfeier an der Wartbergschule statt. Die Zweitklässler begrüßten alle Eltern, Großeltern, Geschwister, Tanten, Onkels, … und natürlich die wichtigsten Personen des Tages – unsere neuen Erstklässler – mit dem Lied „Die Schule ist wie ´ne große Tüte“. Anschließend begrüßte auch Frau Feldwieser alle Gäste und hielt eine kurze Ansprache, in der sie sich als „Hellseherin“ versuchte. Im Anschluss erzählten die Zweitklässler in einem kleinen Gedicht vom Hasen, der nicht in die Schule wollte und sangen den Buchstabensong von Niko und Hugo. Dann war es endlich soweit und Frau Feldwieder rief alle Erstklässler auf die Bühne. Gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Mayer und Frau Scheck gingen die Kinder anschließend zu ihrer ersten Unterrichtsstunde in ihre Klassenzimmer. Die Eltern der Zweitklässler hatten für die Gäste währenddessen ein leckeres Buffett und Getränke vorbereitet, sodass die Wartezeit gut überbrückt werden konnte. Nach der kurzen Unterrichtsstunde nahmen die Eltern die stolzen Schulkinder wieder in Empfang – der 1. Schultag war geschafft! Mit vielen neuen Eindrücken ging es nach Hause, um endlich die tollen Schultüten zu öffnen.

Preisträger des Känguru-Wettbewerbs 2024


Die Freude am mathematischen Denken und an Knobeleien steht im Vordergrund beim Känguru-Wettbewerb, an dem die Wartbergschule alljährlich mit Kindern aus den dritten und vierten Klassen teilnimmt. Knapp 850 000 Schülerinnen und Schüler aus fast 12 000 Schulen waren in diesem Jahr aus Deutschland dabei. Der Wettbewerb fand am 18. April statt, die Auswertungsergebnisse wurden uns Mitte Juni aus Berlin zugesandt.
Endlich stehen die Preisträger des Känguru-Wettbewerbs fest, Schulleiterin Simone Feldwieser gratuliert herzlich den erfolgreichen Teilnehmern. Alle Kinder, die teilgenommen haben, erhalten eine Urkunde und ein kleines Knobelspiel.
Eine besondere Auszeichnung erhält man, wenn man schulintern die größte Anzahl von aufeinanderfolgenden richtigen Antworten hat. In diesem Jahr kann sich Katharina Thürmer aus der 3b über diesen Sonderpreis freuen. Sie erhält ein Känguru T-Shirt für den sogenannten weitesten Känguru Sprung der Schule.
Die deutschlandweit besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten aus Berlin wertvolle Sachpreise. Wir freuen uns, dass in diesem Jahr zwei Schülerinnen der Wartbergschule zwei dritte Preise bekommen haben. Sarah Sturcz (75,25 Punkte) und Sanna Balling (78,75 Punkte) aus der 3b - herzlichen Glückwunsch zu dieser besonders guten Leistung!

Tierisch gute Flötentöne beim Konzert an der Wartbergschule

Nach langer Pause spielten am vergangenen Mittwoch endlich einmal wieder die Dritt- und Viertklässer zum schuleigenen Flötenkonzert auf. Die rund 80 Schülerinnen und Schüler konnten dabei ihr Können unter Beweis stellen, was sie seit Schuljahresbeginn im Klassenmusizieren gelernt hatten. Das Klassenmusizieren auf der Blockflöte ist seit über einem Jahrzehnt fester Bestandteil im Musikunterricht an der Wartbergschule und wer jetzt glaubt, hier werden die Schülerinnen und Schüler mit einem Einstiegsinstrument gequält, der hat am vergangenen Mittwoch nicht in die begeisterten und strahlenden Gesichter der Kinder bei ihren Vorträgen geschaut. Zunächst wurde das zahlreich erschienene Publikum mit einem Kanon begrüßt. Danach stellten sich die Flötenkinder der vierten Klasse mit dem nur zu gut passenden Lied „Ich bin ein Musikant und komm aus Schwabenland“ vor und erzählten dann im Stück „Johnny“ vom selbstnamigen Reiter und seinem Pferd Johnny. Die Klasse 3a führte den Tierreigen mit dem Lied „Auf der Mauer, auf der Lauer, sitzt ne kleine Wanze“ fort, wobei sie von der Klassenkameradin Viktoria auf dem Cello begleitet wurden. Anschließend spielten die beiden dritten Klassen mit viel Begeisterung Lieder von allerlei Tieren vor: vom Ameisenboogie, Pst – der Hühnerstallkrimi, der Mäusejagd, einem Schlaflied für Elefanten bis hin zum Affentanz. Davon hungrig geworden, durfte für die Affen der berühmte Worksong „Bananaboatsong“ nicht fehlen – wiederum schwungvoll präsentiert von der vierten Klasse.

Voller Begeisterung wurde dem Publikum der Abend mit dem Song „Lollipopp“ von allen Klassen noch einmal versüßt. Es wurde geflötet, gesungen und sogar ausgelassen getanzt. Wen wundert´s, dass das Publikum da nach einer Zugabe verlangte.

So wurden alle Gäste schließlich mit dem Lied „Merrily, we roll along“ und den Rufen „Good night ladies and gentleman“ nach Hause verabschiedet. Ein rundum gelungener Konzertabend mit viel Begeisterung bei den Akteuren und den Zuhörern ging zu Ende. So freuen sich alle heute schon darauf, wenn es auch im nächsten Jahr heißt: Auf dem Wartberg sind die Flöten los!   

Känguru Wettbewerb 2024

KaenguruAm 18. April 2024 war es so weit - für manche Kinder startete der Schulvormittag voller Aufregung, denn der Känguru-Wettbewerb stand auf dem Programm. 25 superkluge Kinder aus den dritten und vierten Klassen waren dabei und haben konzentriert mit gerätselt.
Der Känguru-Wettbewerb zeichnet sich durch sein Format als mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb aus, der Teilnehmer aus etwa 100 Ländern weltweit zusammenbringt. Die Aufgaben sind so gestaltet, dass sie das logische Denken, Problemlösefähigkeit und kreatives Denken der Teilnehmer herausfordern, was die Begeisterung und den Ehrgeiz der Schülerinnen und Schüler anregt. In ganz Deutschland haben dieses Jahr über 800.000 Kinder aus fast 12.000 Schulen mitgemacht. Das ist echt beeindruckend!
Wir warten gespannt auf die Auswertungsergebnisse des Wettbewerbs, die uns in ein paar Wochen aus Berlin zugesandt werden. Jeder Teilnehmer erhält dann eine Urkunde und einen Teilnehmerpreis. Die Teilnehmerbeiträge für die Wartbergschüler wurden freundlicherweise von der Wartbergschule gesponsert. Deutschlandweit werden an Kinder, die hohe Punktzahlen erreicht haben viele 1., 2. und 3. Preise vergeben. Vielleicht ist ja auch an der Wartbergschule ein Preisträger oder eine Preisträgerin dabei? 
Auch im nächsten Jahr wird es wieder einen Känguruwettbewerb geben, wir freuen uns schon darauf!

Seite 3 von 3

  • 1
  • 2
  • 3

© 2025 Wartbergschule Herbrechtingen          Kontakt          Impressum          Datenschutzerklärung

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Digitales Lernen
  • Infos
    • BISS
    • Leitbild
    • Kontakt
    • Termine
    • Ferienplan
    • Schulsozialarbeit
    • Beratungslehrer/in
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Paule macht clever
  • Ganztagesbetreuung
    • Kernzeitbetreuung
    • Ev. Hortgruppe Wartberg
  • Förderverein
    • Vorstand & Infos
    • News
    • Satzung
  • Downloads