• +49 7324 955 1452
  • wartbergschule@herbrechtingen.schule.bwl.de
  • Montag, Mittwoch und Donnerstag jeweils von 9.30 - 12.30 Uhr
Wartbergschule
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Digitales Lernen
  • Infos
    • BISS
    • Leitbild
    • Kontakt
    • Termine
    • Ferienplan
    • Schulsozialarbeit
    • Beratungslehrer/in
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Paule macht clever
  • Ganztagesbetreuung
    • Kernzeitbetreuung
    • Ev. Hortgruppe Wartberg
  • Förderverein
    • Vorstand & Infos
    • News
    • Satzung
  • Downloads

Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" 2025

WeihnachtenFür die weltweite Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" wurden an der Wartbergschule in diesem Jahr 30 liebevoll verpackte Päckchen abgegeben. Vielen Dank an alle, die sich beteiligt haben! 

Im vergangenen Jahr wurden weltweit fast zwölf Millionen Kinder in schwieriger Lebenssituation durch diese Aktion beschenkt.

Die Päckchen aus der Wartbergschule werden zuerst nach Heidenheim gebracht und gehen von dort in großen Kartons nach Berlin in die Weihnachtswerkstatt von "Weihnachten im Schuhkarton" Deutschland. Dort werden die Päckchen für den Weitertransport ins Zielland vorbereitet. Die Päckchen aus Deutschland gehen hauptsächlich nach Osteuropa, z. B. Bulgarien, Georgien, Rumänien oder die Ukraine. Dort werden sie von Ehrenamtlichen in Kirchengemeinden an bedürftige Kinder der Region zu Weihnachten verschenkt.

Wie schön, dass wir uns an dieser Aktion beteiligen konnten und 30 Kindern eine Weihnachtsfreude machen werden. 

(Sonja Jahnke)

Einschulung an der Wartbergschule

Am Dienstag, den 16. September 2025 fand an der Wartbergschule die diesjährige Einschulungsfeier statt. Mit großer Aufregung und strahlenden Gesichtern wurden unsere neuen Erstklässler von ihren Familien begleitet – Eltern, Großeltern, Geschwistern, Tanten, Onkeln und vielen weiteren Gästen.

Zur Begrüßung präsentierten die Zweitklässler das fröhliche Lied „Hallo Ciao Ciao“ und sorgten damit gleich für gute Stimmung in der Aula. Anschließend hieß auch Frau Feldwieser alle Anwesenden herzlich willkommen. In ihrer Ansprache schlüpfte sie in die Rolle einer „Hellseherin“ und wagte einen augenzwinkernden Blick zurück auf die Vorfreude auf diesen großen Tag.

Danach überbrachten die Zweitklässler 18 sinnvolle – und teils sehr lustige – Wünsche für die kommende Schulzeit. Schließlich kam der große Moment: Die neuen Erstklässler wurden einzeln auf die Bühne gerufen und durften gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Hornung und Frau Krafft zu ihrer ersten Unterrichtsstunde ins Klassenzimmer gehen.

Währenddessen sorgten die Eltern der Zweitklässler mit einem leckeren Buffet und erfrischenden Getränken dafür, dass sich die wartenden Gäste stärken konnten.

Nach der ersten kleinen Unterrichtsstunde nahmen die stolzen Eltern ihre Kinder wieder in Empfang – der erste Schultag war geschafft! Mit vielen neuen Eindrücken, einem Lächeln im Gesicht und natürlich der lang ersehnten Schultüte ging es schließlich nach Hause.

Die Drittklässler der Wartbergschule zu Besuch im Rathaus

RathausAm 9.4. machten sich die Klasse 3a und 3b auf den Weg ins Rathaus. Dort erwartete sie eine spannende Führung mit interessanten Einblicken und Informationen zur Stadt Herbrechtingen und der Stadtverwaltung. Die Kinder erfuhren wer für uns die Straßen sauber hält, was ein Fundbüro ist, wo Baustellen sind, dass es einen Tresor gibt, und vieles mehr.

Der Höhepunkt war dann das Interview mit Herrn Vogt, welcher sich extra Zeit nahm und am großen Sitzungstisch die vielen Fragen der Kinder beantwortete. Hier kamen sehr vielfältige Fragen auf, sodass politische, bauliche und auch persönliche Dinge behandelt wurden.

Nach einem gemeinsamen Foto und ein paar Geschenken, ging es über den Spielplatz wieder zur Wartbergschule zurück. Die Führung machte viel Spaß, das Treffen mit unserem Bürgermeister war sehr cool und es wurde auch viel gelernt.

(Herr Mayer und seine Klasse 3a)

Was für ein (Vorlese-)Theater

VorlesewettbewerbEin Bücherwurm hätte seine Freude daran, wenn er gesehen hätte, wie fleißig die Schülerinnen und Schüler in den vergangenen Wochen an der Wartbergschule und zu Hause gelesen haben und sich ins Abenteuer „Lesen“ stürzten.

Der Wettbewerb begann schon im Vorfeld spannend, als im Klassenvorentscheid die beiden besten Vorleser aus den Klassen zwei bis vier ausgewählt wurden. So entsandten alle Klassen je zwei ihrer besten Vorlesetalente, die dann ihren eigenen vorbereiteten Lesetext einer fachkundigen Jury vorlasen. In diesem Jahr saßen Frau Elser, Mitarbeiterin der Stadtbücherei Herbrechtingen, Frau Winnen, bis vor Kurzem noch Lehrerin an der Wartbergschule, und der Schulsozialarbeiter der WBS, Herr Vetterle, in der Jury und beurteilten fachmännisch, wie laut, deutlich, verständlich und ausgeschmückt die Schülerinnen und Schüler ihre Texte vortrugen. Toll war es zu hören, wie alle Vorlesekinder mit ihrem Vortrag die Geschichten zum Leben erweckten und gestalteten.

Neben dem eigenen vorbereiteten Text erwartete die 12 Vorleseschülerinnen und -schüler jedoch noch eine weitere herausfordernde Aufgabe: Nach ein paar Minuten Vorbereitungszeit mussten sie einen für sie unbekannten Text vor der Jury vorlesen.

Zur 4. Stunde standen schließlich die drei Sieger in den jeweiligen Klassenstufe fest und so konnten vor dem großen Publikum aller Kinder der Schulgemeinschaft in der Aula folgende Gewinner gekürt werden: Mila Lindenmaier (in Klassenstufe 2), Anton Eutinger (in Klassenstufe 3) und Sarah Sturcz (in Klassenstufe 4). Unter tosendem Applaus wurde ihnen von Frau Baur ein Büchergutschein, eine Gewinnerrose sowie eine Siegerurkunde überreicht.

Auch wenn es nicht für den ersten Platz gereicht hatte, ist die Wartbergschule sehr stolz auf alle anderen tollen Vorlesekinder und auf alle Kinder, die Spaß am Lesen gefunden hatten. „Dabei sein ist alles“ hieß es dann am Ende für die Schülerinnen und Schüler Nico Schneiderhahn, Daniel Sturcz, Cassandra Winzenhöler (Klasse 2), Isabella Kling, Lisa Mück, Lorenz Plaseller (Klasse 3), Sienna Kessler, Lotta Schurr und Samuel Suwankhot (Klasse 4), die sich dennoch über einen kleinen Trostpreis und eine Teilnahmeurkunde freuen durften.

So ging ein aufregender Vormittag an der Wartbergschule zu Ende und alle Kinder durften auch in der Vorbereitungszeit hoffentlich erfahren, was Astrid Lindgren bereits einmal sagte: „Lesen ist ein grenzenloses Abenteuer.“ (Zitat von A. Lindgren)

Fröhliche Faschingsparty


Am Donnerstag vor den Faschingsferien ging es in der Wartbergschule wieder bunt und wild zu. Aus den Schülerinnen und Schülern wurden Polizisten, Sportler, Ninjas, Zauberer, …. Auch die Lehrkräfte hatten sich farbenfroh verkleidet, um Fasching zu feiern. Pünktlich zur 4. Stunde holten die Hexen die Klassen dann auch schon in ihren Klassenzimmern ab und die Feier in der Aula startete. Es wurde eine Polonaise gemacht, gesungen und gelacht. Auch eine Tanzvorführung der Hexen durften die Schülerinnen und Schüler bestaunen, bevor sie selbst das Tanzbein schwangen und die Schritte nachtanzten. Es war wieder einmal eine gelungene Faschingsparty. 
Vielen Dank an die Wasserratza-Hexen für ihren Besuch!

  1. P wie Paule – Eine bärenstarke Überraschung
  2. Skipping Hearts-Workshop mit den 4. Klassen der Wartbergschule
  3. Frühblüher-Aktion 2024
  4. Eine tierisch starke Lesung für die Wartbergschule

Seite 1 von 3

  • 1
  • 2
  • 3

© 2025 Wartbergschule Herbrechtingen          Kontakt          Impressum          Datenschutzerklärung

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Digitales Lernen
  • Infos
    • BISS
    • Leitbild
    • Kontakt
    • Termine
    • Ferienplan
    • Schulsozialarbeit
    • Beratungslehrer/in
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Paule macht clever
  • Ganztagesbetreuung
    • Kernzeitbetreuung
    • Ev. Hortgruppe Wartberg
  • Förderverein
    • Vorstand & Infos
    • News
    • Satzung
  • Downloads